10 Jahre BürgerStiftung Kernen, das sollte gefeiert werden! In und um der alten Kelter in Rommelshausen war alles vorbereitet. Der 25. Juni war der heißeste Tag des Jahres. Daher blieben für das Kinderfest am Anfang die Besucher aus. Mit sinkenden Temperaturen wurden die Gäste zahlreicher.
Die Ponys des Reiterverein, mitfinanziert durch die BürgerStiftung, luden auf der Streuobstwiese zum Reiten ein. Es gab immerhin etwas Schatten.
Die Schüler_innen der Schach-AG aus der Haldenschule luden zum Schachwettbewerb ein.
Auf der Spielstraße der Leichtathleten von der Spvgg Rommelshausen.
Bei den Ehrenamtlichen der Holzwerkstatt "Wo der Hobel hängt" vom Seniorenrat in Kernen (im Untergeschoß des Haus Edelberg) konnten Doppeldecker gebastelt werden.
Inzwischen spielte in der Alten Kelter die Musik zum Beginn des dichtgepackten Abendprogramms. Das Duo "Cuckoo Two" sorgte schon beim offiziellen Stiftungsakt vor 10 Jahren für gute Stimmung.
Nach der Eröffnung des Abends durch den Vorsitzenden der Stifterversammlung, Dr. Joachim Kauffmann, und der Begrüßung durch Bürgermeister Altenberger ging das Fest weiter. "Bunt, engagiert und lebendig" schreibt die Fellbacher Zeitung. Im Programm die Linedancer des Buffalo Country Clubs.
Die Jugend des Buffalo Country Club konnte es noch etwas flotter.
Der Vorsitzende Stiftungsvorstand, Dr. Wolfgang Riethmüller, ließ in seiner Festrede 10 Jahre BürgerStiftung vorüberziehen, untermalt von Fotos vieler geförderter Projekte.
Die Turner und Turnerinnen der Sportvereinigung Rommelshausen zeigen mehrere vielbewunderte Vorführungen mit Akrobatik. Sie leiteten zum nächsten Akt über.
Mit Spannung wurden die Ehrenamtspreisträger des Jahres 2016 erwartet. Sie wurden aufgerufen und jeweils mit einer kurzen Laudatio vorgestellt. Die Jury aus den Gremien der Stiftung hatte in diesem Jahr die beiden langjährigen Vorsitzenden der Landfrauen-Vereine in Rommelshausen und Stetten ausgewählt. Frau Ilse Herter und Frau Christel Wölfle haben beide neben weiteren ehrenamtlichen Funktionen diesen arbeitsreichen Posten über 8 bzw. 16 Jahre ausgefüllt und dafür nun den mit 250 Euro dotierten Preis erhalten. Den Sonderpreis für ehrenamtlichen Einsatz im Jugendbereich wurde dem Jungscharteam der ev. Kirche in Stetten zuerkannt für vorbildlichen Einsatz beim Aufbau und der Leitung einer Gruppe. Alexandra Elbe, Miriam Mikula und Sebastian Mahn zeigten sich in ihren Dankesworten völlig überrascht von der Ehrung und waren hoch erfreut.
Zum Abschied wurden von Waltraut Rall, Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats die Gäste nach einem "erschöpfenden" Abendprogramm verabschiedet. Der Dank geht zum Schluss an alle teilnehmenden Gruppen, an alle HelferInnen, KuchenbäckerInnen und die Sponsoren.
11. Januar 2015, Neujahrskonzert mit den Salonorchester Mélange und der Solistin Sarah Sehberg, Sopran.
29. September 2014, "Nennen wir es Liebe" - Kultur im Gewächshaus mit Ehrenemtspreisverleihung
2. August 2014, "Blooß Gsälz? - Blooß net." Das 3. Kernener Bürgerfrühstück, diesmal mit Gsälz Wettbewerb.
16. Juni 2014, Die Bürgerstiftung Kernen lädt die Ehrenamtlichen Helfer ihrer Veranstaltungen zum gemeinsamen Feiern ein.
3. Januar 2014, Das Salonorchester Mélange begrüßt das Jahr mit schmissiger Musik in der Glockenkelter Kernen.
11. Oktober 2013, Colludie Stone spielt Irish Folk in der Veranstaltungsreihe "Kultur im Gewächshaus" der BürgerStiftung Kernen.
27. Juli 2013, BürgerStiftung und Bürgernetz in Kernen laden zum Bürgerfrühstück mit dem Motto "Brezeltango zum Frühstück?" ein.
23.09.2012, Gärtnerei Maile, Rommelshausen
Lesung des Kriminalbuch-Autors Jürgen Seibold aus seinem Buch "Endlich Allein" vom Silberburg Verlag.
26.02.2012, Glockenkelter, Stetten
Das Neujahrskonzert 2012 fand in der neue renovierten Glockenkelter in Kernen-Stetten statt.
21.10.2011, Die BürgerStiftung Kernen i.R. veranstaltet mit Blumen Maile ein Konzert im Gewächshaus zugunsten der BürgerStiftung. "Chanson trifft Pantomime"
29.07.2011, St. Pierre Platz in Stetten
BürgerStiftung und Bürgernetz Kernen feiern 5 Jahre BürgerStiftung und 1 Jahr öffentliches Bücherregal.
16. und 17. Juli 2011, der Musikverein Rommelshausen, die Kinder der Bläserklasse Haldenschule und viele andere führen im evangelischen Gemeindezentrum das Kindermusical "Max der Regenbogenritter" auf. Die Bürgerstiftung hat 750 Euro mitfinanziert.
06.05.2011, Die BürgerStiftung Kernen i.R. verleiht die Ehrenamtspreise 2011
Am 8. März 2011 hat der Vorstand der BürgeStiftung Kernen ehrenamtliche Helfer von verschiedenen Veranstaltungen der BürgeStiftung zu einer kleinen Dankesfeier eingeladen.